Verstopfung.

14. Dezember 2015

Dank des freundlichen Herrn von der Rohrreinigungsfirma wissen wir nun endlich, wie 50 Jahre altes Frittierfett riecht. Genauer gesagt weiß das ganze Haus jetzt, wie gefühlte 50 Kilo 50 Jahre altes Frittierfett im Kellerrohr riecht. So ist das, wenn man einst eine ehemalige Gaststätte auf dem Lande übernommen hat.

In zwei Wochen müsste der Gestank verflogen sein, sagt der freundliche Herr von der Rohrreinigungsfirma. Und wir haben jetzt mindestens zehn Jahre wieder Ruhe. Vorausgesetzt, wir kippen nicht täglich fünf Liter Frittierfett ins Spülbecken. Wir haben gar keine Fritteuse. Insofern sind wir guter Hoffnung.

 

 

 

 

 

  • 9 Kommentare
  • Manuela 14. Dezember 2015

    Ach du liebes bisschen, ich kann es geradezu riechen…..!
    Wie hält man sowas nun 2 Wochen aus??
    Bei manchen Wirtschaften hier in der Umgebung riecht man im Vorbeifahren
    dass da noch viel Fritierfett verwendet wird, da würden wir NIE und Nimmer
    anhalten und essen gehen.
    Ich wünsche Euch ein gutes Durchhaltevermögen und eventuell wäre eine
    Schnupfennase nun gar nicht verkehrt….!

    • LandLebenBlog 14. Dezember 2015

      Und der Zement im Keller hat die alte Frittiersoße so richtig schön inhaliert…..uargh.

  • Amelie 14. Dezember 2015

    Fahrt Ihr nun für 2 Wochen in den Urlaub?

    • LandLebenBlog 14. Dezember 2015

      Nein, wir halten durch.

  • Julie 14. Dezember 2015

    Ich kenne nur “zwei Wochen alte Fischsuppe mit lecker Fischköpfen drin”. Seebestattet vom Nachbarn in der eigenen Toilette… Das delikate Gebräu kehrte dann nach 14 Tagen gut durchgezogen wieder zurück ans Tageslicht. Kanalreinigung sei Dank… Igitt.

    • LandLebenBlog 14. Dezember 2015

      Uargh!!

  • Gute Stube 15. Dezember 2015

    Ich glaube, unter “gesunder Landluft” versteht man etwas anderes.

    LG, Katrin

    • LandLebenBlog 15. Dezember 2015

      Definitiv.

  • LandLebenBlog 15. Dezember 2015

    Genau!!! ;-)

Vorheriger Artikel Abhängen.
Nächster Artikel Weihnachtlich.