Damit Sie mal einen ersten Eindruck bekommen, wie das hier so aussieht. Alles ohne Worte. Weil man ja vor lauter Landschaft und vor lauter Knipserei bald nicht mehr weiß, wohin mit all den schönen Fotos, die hier jeden Tag entstehen. Sie können sich natürlich auch durch die Kategorie Schön hier klicken, ganz, wie Sie wollen.

Blick vom Katzenbuckel.

Bei Waldkatzenbach.

Bei Buchen.




Bei Rosenberg.


Im Schloßpark Waldleiningen.

Waldhausen.

Imbachtal bei Waldhausen.

Bei Bödigheim.

Wagenschwend, morgens.

Bei Reichenbuch.

Damit Sie endlich auch mal Wald sehen. Der hier ist von 1840, offenbar.

Spätsommermorgen bei Balsbach.

Bei Waldhausen.

Blick auf Wagenschwend.

Roßhof, Waldhausen/Bödigheim.

Bei Waldhausen.

Bei Scheringen.

Oberhalb Robern.

Bei Wagenschwend.

Walldürn-Altheim.

Blick vom Katzenbuckel.

Rineck.

Mülben.

Morgens vor der Haustür.

Richtung Wagenschwend.

Bei Waldhausen.

Bei Wagenschwend.

Bei Reisenbach.

Buchen bei Buchen. Und Buschwindröschen.

Bei Hornbach.

Bei Scheidental.

Bei Wagenschwend.

Katzenbuckelsee.

Bei Balsbach.

Bei Waldhausen.

Bei Schollbrunn.
Hallo liebe F.
Deine Fotos sind wunderschön, sprechen mich sehr an.
Fotografierst Du mit Weitwinkel ?
Danke für Deine Antwort.
Liebe Grüße aus der Eifel, wo auch herrliches Landleben stattfindet.
Teilweise. Mit einem 10 mm-Objektiv, bin selber ganz glücklich damit.
Wunderbare Bilder!
Ende 40ger/Anfang 50ger Jahre am Rande des Kleinen Odenwaldes aufgewachsen (Aglasterhausen), hat sich die Landschaft dort nicht viel verändert. Habe damals mit meinem Vater alle Dörfer Badisch Sibiriens kennen gelernt, war immer dabei wenn er als Flüchtlingsbeauftragter oder geschäftlich unterwegs war. Robern, Wagenschwend oder Strümpfelbrunn zu erreichen auf den damaligen Straßen war eine Zumutung!
Etwas von dieser Landschaft ist in mir hängen geblieben, Städte waren für mich nie interessant.
Tolle Bilder! Hab selber früher viel Landschaft fotografiert und freue mich auch heute immer wieder, wenn ich so schöne Aufnahmen sehe. Im Odenwald war ich bisher noch nicht. Jetzt will ich aber hin! :-)
Herzliche Grüße aus dem auch sehr schönen Rheinland,
Conni
Super-Hotels und Restaurants und schöne Biergärten darf man hier nicht erwarten, aber wenn man einen gewissen Sinn für Strukturschwäche (und Ruhe und Weite) hat, dann ist es hier wirklich toll.
Ruhe und Weite klingt perfekt. Genau das mag ich ja auch an deinen Landschaften.
Wunderschöne Bilder, wunderschöne Landschaft! Vielen Dank für die Gastfreundschaft! Bei uns sieht es Landlebenmäßig ähnlich aus, irgendwo im Nirgendwo von Mecklenburg und dennoch für mich die Mitte. Nicht immer einfach und dennoch will ich nichts Anderes mehr.
Herbstliche Grüße!
Ich werde mich bei Euch mal umschauen müssen, dieser Tage bin ich leider zu nix gekommen, aber das Wochenende steht vor der Tür!
Ländliches Leben – das ist es, was meinen Träumen entspricht. Und diese Bilder zeigen die freien Landschaften meiner Träume…
Wir wohnen leider nicht ganz so ländlich, aber auch nicht in einer Stadt…Das würde ich auch auf keinen Fall mehr wollen…
So kümmere ich mich mit ganz viel Begeisterung und Herzblut um meinen* kleinen Garten…Er ist wirklich sehr klein…Ich hätte noch 1001 Ideen, nur Platz dafür, den habe ich leider nicht…
Aber wenn ich dann an unseren Balkon in der früheren Stadtwohnung denke, dann weiß ich wieder, wieviel besser ich es jetzt habe…und genieße alles was der Garten bietet…und das ist dann doch wieder eine ganze Menge!
Alles Liebe
Heidi
Garten ist leider gar nicht meins, da tobt sich der Gatte aus. Und bringt dann jeden Abend irgendeine Beute in die Küche…:-)
Jetzt hab ich Heimweh.
Oh.Das wollte ich nicht. :-)
Hallo Friederike,
habe Deine Seite aufgrund des RNZ-Artikels vom 4.Januar 2017 besucht.
Deine Fotos sind ausnehmend schön. Du hast ein gutes Auge und wohl auch eine gute Kamera. Freue mich, dass so tolle Leute wie Du das im Odenwald leben :)
Liebe Grüße Heike Schwinn
Dankeschön!! :-)
traumhafte Bilder..
eins schöner als das andere
liebe Grüße
Rosi
Wow, deine Bilder sind einfach ein Traum.
Mal ein Tipp von mir aus der ehemaligen Heimat:
Falls du den noch nicht gefunden hast, empfehle ich dir einmal den schönen Schreckhof (80 Seelendorf) zu besuchen. Von Reichenbuch aus ist der nicht mehr weit. Mit deiner Kamera bewaffnet solltest du da mal zu mindest den ersten „Wengertsweg“ (ehemaliger Weinbergsweg) laufen. Eine tolle Aussicht auf das Neckartal und sogar eine alte Ruine mit dem mystischen Namen „Teufelskanzel“. Es lohnt sich auf jeden Fall ;-)
An dieser Stelle großes Lob für deinen humorvoll gestalteten Blog, auf dem ich oft stöbere, wenn an mir das Heimweh nach meinem schönen Odenwald zerrt, der auch nach 6 Jahren immer noch der einzige Ort ist, wo ich mich zuhause fühle :-)
Liebe Grüße Kathrin
Danke! :-) Schreckhof kenne ich flüchtig, da muss ich wohl mal wieder hin!
Wieder einmal konnte ich sehen, wie wunderschön das eigene Land ist.
Danke für die Fotos.
Ahoi Oona
Traumhaft schöne Bilder einer tollen Landschaft. Die Wolkenbilder sind eine Galerie für sich wert :-) Was will man bzw. frau mehr? Zauberhaft! LG, Almuth
Moin,
Ich würde gerne landlebenblog.org abonnieren, weiss aber nicht, wie es geht…
Mit freundlichen Grüßen
Karin Zander
Abonnieren per Mail-Benachrichtigung geht nicht (mehr) – aber einfach in einem feed-reader abonnieren? Oder via facebook oder twitter auf dem Laufenden bleiben?
Deine Bilder sind einfach schoen habe mich in die Winterlandschaften veliebt jetzt wollte ich einmal nachfragen ob man die Bilder auch erwerben kann Lg Karin
Im Prinzip ja, wenn ich die entsprechenden Originale noch habe. Schreib gerne einfach mal eine Mail übers Kontaktformular.