Landidylle.

9. April 2015

Sorgen beim Entsorgen? Papperlapapp.

 

odenwaldidylle1
Bei Scheidental.

 

 

 

Ab in den Wald mit dem Zeugs. Stört ja keinen.

 

odenwaldidylle2

 

 

Natur- und Umweltschutz haben nicht die Landmenschen erfunden, spricht mein Geo düster, und während ich tags drauf noch darüber nachdenke, was er damit sagen will, stolpere ich im Unterholz über das nächste Reifenlager.

 

 

 

reifen3
Tags drauf, bei Balsbach.

 

 

reifen2
Diesmal leider nur das Händi griffbereit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 8 Kommentare
  • Provinzei 9. April 2015

    Die größten Umweltsünder sind Unsere Agrarökonomen. Vulgo Bauern.
    Die scheren sich einen feuchten Kehricht um die Natur.
    Und Ihre Felder und was die da draufkippen.
    Ach ja, Tier dürfen die auch noch halten. Hunderte auf ein mal.
    Und die Bienen verrecken wegen diverser Spritzmittel usw..
    Mein Freund, Biologe, sagt, in der Stadt gebe es inzwischen eine größere Artenvielfalt als auf dem Land.
    Aber ich bleibe trotzdem dort.

  • waswegmuss 9. April 2015

    Ihr habe wenigstens richtige Reifen. Im Spessart gibt es nur Kühlschränke, Farbeimer und jede Menge Beutel mit Einwegwindeln.
    Letzteres ließe sich einfachst beseitigen indem der Landkreis Aschaffenburg seinen Windelzuschuss auch auf Einwegwindeln ausdehnte. Aber das sind halt Turbo-Öko-CSUler.

  • Provinzei 9. April 2015

    Es gibt jede Menge Assis, die die Gegend vollmüllen.
    Absolut ätzend, vor allem, wenn man bei den Gemarkungsputzaktionen mitmacht und mal sieht, was alles in die Landschaft geschmissen wird.
    Aber es ist “nur” Müll.
    Die Bauern verseuchen das Land gleich Hektarweise.
    Mit fein verteilter Chemie.
    Und hochgradig belasteter Gülle.
    Voll mit Antibiotika kontaminiert.
    Ne Ne……….die Landwirtschaft ist schon ein großes Umweltproblem.
    Und dann noch die ganze Landschaft mit Mais vollpflanzen.
    Aus dem nur Gas und Strom gemacht wird.
    Hoch subventioniert.
    Ihr Blogger und Netzwichtigtuer kommt ja aus Euren Nerdbuden nicht raus, und wenn, dann nur in die nächste “stylische” Bar.
    Da tobt dann das richtige Leben.
    Keine Ahnung würde ich sagen.

    • LandLebenBlog 9. April 2015

      Hmmm, also bei uns hier weiß man nicht mal, was eine stylische Bar ist. Und Müll in der Landschaft und Pestizide, Monokulturen und Chemiekeulen in der Landwirtschaft sind zwei verschiedene Themen. Über letzteres ließen sich freilich ganze Romane schreiben. Aber mir scheint, daß das – im Gegensatz zum Müll in der Landschaft – auch immer was mit uns als Verbraucher zu tun hat. Wie gesagt: ganze Romane könnte man schreiben.

      • frida 9. April 2015

        Was hat dass mit dem wild abgelagerten Müll zu tun? Der ist genauso bar jeden Verstands wie der Kommentar: “Ihr Blogger und Netzwichtigtuer kommt ja aus Euren Nerdbuden nicht raus, und wenn, dann nur in die nächste “stylische” Bar. Da tobt dann das richtige Leben.”

  • Katja 9. April 2015

    *lach*
    Wie sieht denn ein falsches Leben aus?

    LG
    Katja

  • Provinzei 10. April 2015

    Oh Gott oh Gott……
    So weit wollte ich es nicht kommen lassen.
    Aber die Chefin hier hat ja gleich reagiert und einen neuen Artikel drüber gebügelt.
    Ja, man entgleist manchmal, biegt falsch ab, man wird halt schnell zum Troll.
    Tschuldigung.
    Aber ! getroffene Hunde bellen.

    • LandLebenBlog 10. April 2015

      Alles gut! Und die Chefin bügelt in der Regel nahezu täglich einen Artikel hier rein, ganz unabhängig von den eingehenden Kommentaren. ;-)

Vorheriger Artikel WMDEDGT.
Nächster Artikel Blaumanns Erzählungen.