LandLektionen.

9. Juli 2014

 

 

Was ich im Odenwald schon gelernt habe.

 

Foto: S. Hoschlaeger/pixelio.de
Foto: S. Hoschlaeger/pixelio.de

 

 

Heute: Gehupt wird nicht.

 

Die Hupbereitschaft verhält sich offenbar antiproportional zur Menge der Buchstaben des Kfz-Kennzeichens. Der Odenwälder (MOS) hupt jedenfalls so gut wie nie. Der brüllt nicht mal aus dem Autofenster raus. Der sitzt alles mit stoischer Ruhe und Geduld am Steuer aus. Selbst den achten vergeblichen Versuch des Fahrschulautos vornedran, die Sache mit Gasgeben und Kupplungkommenlassen erfolgreich abzuschließen.

 

Wenns hier mal hupt, muß schon etwas ganz Grauenhaftes passiert sein. Oder an der Hupe sitzt einer aus HD. Oder MA oder HP. Oder so. Die aus S oder B oder M begleiten das Gehupe noch mit wilden Grimassen und/oder fuchtelnden Armen. Sehr amüsant.

 

 

 

  • 8 Kommentare
  • kiezneurotiker 9. Juli 2014

    In Berlin wird immer gehupt. Oma zu langsam über die Ampel – Hupen. Parkplatz zu klein – Hupen. Furz steckt quer – Hupen. Hupen geht immer. Wenn man mal nicht weiß was man machen soll – erst mal hupen. :-)

    • LandLebenBlog 10. Juli 2014

      Ich habe das seinerzeit schon in der Berliner Fahrschule gelernt: auch an Zebrastreifen ggf nicht halten, sondern hupen. Und fuchteln. Und schreien: Oma, wirds bald?!

  • Pamylotta 9. Juli 2014

    Liebe Friederike,
    eine kleine Korrektur: der Odenwälder hat mittlerweile auch manchmal das Kennzeichen BCH :-)
    Ich scheine dann aber wohl eine Ausnahme darzustellen, denn ab und an entgleitet mir meine Contenance, dann wird gehupt und geschimpft und das dann wie ein Rohrspatz… Frag mal den kleinen Mann, wenn er hinten drin sitzt und fragt: “Mami, was machst Du da?”

    LG
    Pamy

    • LandLebenBlog 10. Juli 2014

      BCH, völlig richtig! Aber wenn ich das nächste mal einer schimpfenden Furie am Steuer begegne, weiß ich dann wenigstens, wers ist. :-)

  • waswegmuss 9. Juli 2014

    Der Städter hupt halt gerne. Der Frankfurter gerne bei Ampelpennern oder wenn wenn es nicht so geht wie es sicher Frankfurter vorstellt und grundsätzlich bei Offenbachern.
    Der muss ja hupen sonst hört ihm in dem Krach keiner.

    Ich lichthupe übrigens klassischerweise. Ist effizienter.

    • waswegmuss 9. Juli 2014

      Posthalbfinalische Wurstfingertipperei meinerseits bleibt unendschuldbar.

      • LandLebenBlog 10. Juli 2014

        Wir waren ja alle nicht mehr bei Sinnen. ;-)

    • LandLebenBlog 10. Juli 2014

      Lichthupen tun die hier nur, um andere vor bösen Blitzern zu warnen.

Vorheriger Artikel Diehamsedochnichalle.
Nächster Artikel Mistwettermittagspause.