Business as usual.

21. Januar 2017

Ein besonders hübsches Exemplar für unsere beliebte Serie Pietät und Marktwirtschaft haben wir dieser Tage bei Miltenberg entdeckt, das liegt zwar nicht im Odenwald, sondern am Main, aber es war uns doch eine Erwähnung im LandLebenBlog wert.

Ansonsten: ohne Worte.

 

 

 

  • 10 Kommentare
  • Kari 21. Januar 2017

    Schock am Morgen. Welch grandiose Scheußlichkeit! Abwenden mit Augenschmerz. Grüße von Kari

    • LandLebenBlog 21. Januar 2017

      :-)

  • Astridka 21. Januar 2017

    Wie irre! Aus dieser Perspektive habe ich das noch nie betrachtet ( das Tor ist sonst quasi ein Fixpunkt auf der Fahrt nach A. )
    Bon week-end!
    Astrid

    • LandLebenBlog 21. Januar 2017

      Ich hatte bisher immer nur die Halle gesehen, nie den Friedhof.

      • Astridka 21. Januar 2017

        Der Friedhof war früher da. Und da mein Fixpunkt, hab ich die Halle ausgeblendet.
        Einen schönen Sonntag!

  • Lilli 21. Januar 2017

    Wenn man wenigstens eine Reihe Bäume als optische Abgrenzung gepflanzt hätte…..irgendwie verspüre ich da eine Aufforderung an die Ruhenden, dass sie sich mal ein Beispiel an der fleißigen Industrie nehmen sollen, nicht so faul rumliegen! Würg.

    • LandLebenBlog 21. Januar 2017

      Ohne Worte, wirklich.

  • asty 21. Januar 2017

    Ich dachte zuerst, Sie hätten da mit Photoshop…..
    Aber das ist wohl echt.

    Liebe Grüsse
    asty

    • LandLebenBlog 21. Januar 2017

      So echt wie nur irgendwas.

  • Kiliko 4. Februar 2017

    Bei Miltenberg ist leider richtig..
    Noch richtiger wäre aber “In Kleinheubach”.
    Die Miltenberger können da ja nix für ;)
    Da wo jahrzehntelang versucht wird das Stadtleben einigermaßen aufrecht zu erhalten, während dann die umliegenden Kommunen (wie z.B. K.) ihre Verkaufs- und Industrieparks bauen und die Steuern einheimsen, weil es für viele Leute einfacher und bequemer ist :/

Vorheriger Artikel Herrjeh.
Nächster Artikel Was schön war.