Falls bei Ihnen daheim im Schrank die Gläser geklirrt haben: Ich war dann mal wieder singen. Im katholischen Kirchenchor, im festlichen Gottesdienst zum ersten Weihnachtsfeiertag. Mozart, Krönungsmesse. St. Oswald, Buchen/Odenwald.
Ich singe gerne, nicht unbedingt gut. Macht aber nichts, denn der Rest des Chores kennt das Stück aus dem EffEff, man muß sich eben nur zu den richtigen Sängerinnen stellen und einfach nachsingen. Und den brummenden Baß im Nacken ignorieren, so notentechnisch.
Der katholische Weihrauch steigt als feiner Nebel bis auf die Empore und lässt uns Sänger husten. Dafür isses hier oben wenigstens ordentlich kalt. Aber schön. Und spät am Vormittag. Mit der letzten gesungenen Note, während unten noch die Kommunion ausgeteilt wird, raffen die Hausfrauen und Mütter in Sopran und Alt ihre SiebenSachen zusammen und schleichen auf Zehenspitzen und mit entschuldigenden stummen Gesten die enge Wendeltreppe hinunter, ins Freie. Braten und Klöße warten daheim, die Schwiegereltern sowieso.
Ich eile auch nach Hause, wenngleich ohne Braten- und ohne Schwiegereltern-Entschuldigung. Nachschauen, ob vielleicht zur Feier des Tages und zum Dank für meinen stimmlichen Einsatz die Hühner endlich mal wieder ein Ei gelegt haben, nach unzähligen ei-losen Wochen. Das wäre wie Weihnachten und Ostern zusammen.
Ist aber leider essig.
Und falls Sie nochmal Lust auf die Krönungsmesse haben – hier bitte sehr. Es gibt fast nichts Schöneres auf der Welt als das Benedictus und das Agnus Dei (ab Minute 17 wäre das dann).
Bei uns gibts Eier erst wieder knapp nach Anfang Januar. Ende November ist Schluss, kurz nach Anfang Januar gehts langsam wieder los. Neues Jahr, wieder Eier :)
(7 Jahre Aufzeichnungen tragen Früchte, bzw. Informationen)
Alles Gute in den Odenwald
Das beruhigt mich. Ich sollte es besser wissen, aber es macht mir noch jedes Jahr Sorgen. Und ich habe dieser Tage tatsächlich beim Biomann Eier gekauft, darf man gar niemandem sagen, so peinlich ist das.
Für mich ist es das Größte wenn das ganze Kirchenschiff voll Inbrunst „Großer Gott wir loben dich“ intoniert.
Da könnte ich dann auch immer losflennen. ;-)