Unentschlossen.

16. April 2015

Diese Felder können sich auch nicht entscheiden, ob sie nun zum roten Odenwälder Buntsandstein oder zum weißen Muschelkalk gehören.

 

DSC_0006
Bei Buchen-Waldhausen.

 

DSC_0008

 

 

DSC_0001
Bei Buchen-Bödigheim.

 

 

Das hat man nun davon, wenn man genau  auf der Grenze liegt.

 

 

 

 

 

 

 

  • 6 Kommentare
  • Astridka 16. April 2015

    Das war immer mein Frust: Nicht der geliebte Buntsandstein, sondern der Muschelkalk war massenhaft zu finden. Bis später der Herr K. mich auf die tollen Versteinerungen aufmerksam machte. Viele davon zieren meinen Garten und bieten Kalk für die ebenfalls importierten geliebten Odenwälder Weinbergschnecken ( die ich aber NICHT esse ).
    Schöne Fotos!
    Astrid

    • LandLebenBlog 17. April 2015

      Wie haste die denn nach Kölle geschafft??

      • Astridka 17. April 2015

        Wie schon als Kind transportiert: in der Dose…

  • waswegmuss 16. April 2015

    Darauf einen Homburger Kallmuth.
    http://www.loewenstein.de/kallmuth/default.asp

    • LandLebenBlog 17. April 2015

      Furztrocken?

      • waswegmuss 17. April 2015

        Trocken und sehr vielschichtig. Der Asphodill.

Vorheriger Artikel Blaumanns Erzählungen.
Nächster Artikel Landlektionen.