Ich bin ein Berliner.

1. März 2014

 

Es gibt Dinge, an die werde ich mich in Süddeutschland nie gewöhnen.

 

Nie.

 

berliner4

 

berliner1

 

berliner2

 

berliner3

 

 

Helau.

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 12 Kommentare
  • waswegmuss 1. März 2014

    Das heißt ja auch Kreppel!

    • Friederike 1. März 2014

      Noch schlimmer!! ;-)

      • arboretum 1. März 2014

        Kreppel sind doch die ohne Marmelade drin.

  • rosmarin 1. März 2014

    jöööö :-)

    • Friederike 1. März 2014

      Hinne houch!

  • Manuela 1. März 2014

    Jetzt muss ich aber herzhaft lachen, die heißen hier schon 44 Jahre wenn nicht schon länger Berliner oder Fasnetskrapfen, das würde ich nun nicht
    persönlich nehmen, ich trage ja auch eine Hälfte Berlinerblut in mir , die
    andre Hälfte ist badisch, also akzeptiere ich beides.
    Bei uns gibt es gerade Schokoberliner, die sind auch lecker….
    Eine glückselige Fasnet!
    Manu

    • Friederike 1. März 2014

      Süße Berliner, kauf drei, zahl vier, oder so.

  • Waltraud Kessler-Helm 1. März 2014

    Laudeberch ….üwwerzwerch ;-)

  • arboretum 1. März 2014

    Seien Sie froh, wenigstens handelt es sich nicht um Würstchen. Die Frankfurter, Wiener und alle Nürnberger und Thüringer sind da schlimmer dran. Von den Hamburgern ganz zu schweigen. ;-)

    • Friederike 1. März 2014

      Wo Sie recht haben, haben Sie recht. Ahoi!

  • Ele 4. März 2014

    Was sagt der Berliner zum Berliner?
    Hier heißen sie übrigens ganz schlicht: ‘Fastnachtsküchle’

    Helau

    F.muffelgruß
    von der Aufgefrischten

    • Friederike 4. März 2014

      Beim Berliner ist der Berliner ein Pfannkuchen. Und das, was hier Pfannkuchen ist, heißt Eierkuchen. Glaub ich jedenfalls.

Vorheriger Artikel Menschen.
Nächster Artikel So still hier.