Geos Selbstversorgergarten bewundert. Angelegt im Schweiße seines Angesichts.
Die Schnecken können sich hier wirklich prima selbst versorgen.
Meine Hochachtung.
Holunderblütensirup angesetzt. Für den SelbstversorgerLimoFän.
Sechs Liter.
Und dann noch mit zwei gerupften Hühnern quer durch den Wald gefahren und sie bei Freunden abgeliefert.
Kleine Gegenleistung für die frische Frischlingskeule neulich.
Solche LandfrauenFahrten machen den Blaumanngartenfrust dann halbwegs wieder wett.
Na da kannsch aber mithalten Friederike….6 Flaschen Rosensirup, 2 1/2 l Holundersirup, 12 Gläser Holunderbeergelee (2 verschiedene Arten), 1 kg Rosenzucker gemacht, und jetzt in Arbeit : Rosengelee ….und von wegen mit Pfingstrosen nix zum selber versorgen? Die kannste prima in Salat schnippeln, oder klein machen und in Pudding mit rein machen. Schmeckt lecker. Da gibt’s n Buch über essbare Blüten….das habsch da steht das drin und noch viel mehr. Deswegen gibt es in diesem Jahr viele Blumen in meinem Garten…..Und es wird in diesem Jahr sehr viel Ess- und Trinkbares mit Rosen gemacht.
Das wird schon, geduld ist da bei den Städtern gefragt.
Morgen kannst du den Garten meines Jüngsten auf dem Blog
bewundern, es kommt alles und DAS in seinem ehemaligen
Sandkasten. Gut zu wissen, dass wir in Notzeiten nicht zu
hungern brauchen, da plünder ich dann einfach meine roten,
rosa und weißen Pfingstrosen, das gibt ja ein Bilderbuchsalat
in meinen Lieblingsfarben!
Rosen hab ich einfach zu wenig zum verkochen, aber Lavendel,
mit dem kann ich Handel betreiben…werde mal meine
Kräuterbücher hervor kramen…
Ey, jetze aba. Ich wußte ja schon, daß man Blumen essen kann – aber Pfingstrosen???? Seid Ihr da sicher????
Also, für den Pfingstrosensalat hätt ich dann doch bitte gerne mal ein Rezept.
ganz sicher liebe Friederike…will Dich ja nicht vergiften ;-) Ich würd ja gerne meine Wochenend-Ausbeute als Foto in Deinen Blog setzen, geht aber leider nicht ;-)Aber wenn mal vorbei fährst und kurz anhälst, gebsch Dir gerne mal was mit ;-) Von meinen Rosen….
Ich komme drauf zurück. Kannste glauben.
Wunderbar trotz alledem, wir haben gelacht und sind froh darüber, dass es trotz Missernten keine Hungersnot gibt! Und mit jungen Brennesseln kann man prima Spinat oder Süppchen kochen. Der Samen ist übrigens auch Würzmittel.
Fazit wäre, wir brauchen nicht verhungern, wenn ich überlege, was ich vor Jahren noch als UNKRAUT aus dem Garten zog…dabei sind dass
alles Wiesenkräuter von Huflattich bis eben Brennesseln.
Und mit dem Krank werden, das wird auch nichts mehr, nach dem ich nachgelesen haben, WAS sich in meinem Garten alles breit macht…
Was sind wir Landeier doch gesegnet mit unseren Gärten, gell.
Brennesselsamen kriegen die Hühner. Gibt Turbolegeleistung.
ohhhh…… jetzt bin ich so stolz auf meinen ersten selbstgemachten holunderblütensirup (2 liter) und überlege was ich im sommer mit den tonnen von lavendel anstelle, da lese ich von rosensirup?
rosensirup???????
Waltraud!! Da bist Du gemeint.
Das mit den Erbsen ist fast das selbe, wie mit dem Salat: erst wird er gesäht, dann pikiert, dann gepflanzt, dann fressen ihn die Schnecken und dann wird er gekauft.
Bei mir gibts fast nur noch Sachen, an die die Schnecken nicht drangehen: Kartoffeln, Tomaten. Und um die Erdbeeren kämpfe ich jeden Abend: Schnecken lesen.
Auch mit den Dahlien wirds jedes Jahr weniger – schmecken einfach zu gut – offensichtlich.
Echt frustrierend.