Dienstlich war ich in einem Lost-Place unterwegs, besser gesagt in einer Mischung aus Lost Place und Traum-Immobilie. Können Sie kaufen für billig Geld. Die Instandsetzung wird dann allerdings etwas teurer, aber naja. Ich werde Ihnen die Geschichte (und aussagekräftigere Fotos) dazu von der Website meines Arbeitgebers demnächst hier verlinken, falls Sie ernsthaftes Kaufinteresse haben. Heute erstmal nur ein paar Impressionen.

Bei der Gelegenheit habe ich jedenfalls mal wieder über den Wert alter Häuser nachgedacht, über den ideellen Wert. Ich mag ja alte Häuser, die eine Geschichte zu erzählen haben. Wir selber wohnen in einem ehemaligen Wirtshaus aus den Sechziger Jahren, es handelt sich dabei unstrittig um eines der allerhässlichsten Häuser weit und breit, aber es erzählt uns jeden Tag Geschichten. In jeder Ecke des Hauses hängen irgendwelche Erinnerungen, hängen Lachen, fröhliches Beisammensein und gute Laune. So haben es uns auch die Alten im Dorf bestätigt, Im Gasthaus Löwen war immer beste Stimmung!.

Als wir das Haus damals zum ersten Mal betreten haben, war es eine olle, schmutzige Ruine und fühlte sich aber trotzdem gleich warm und wohlig an. Als wollte es uns in die Arme nehmen und sagen Kommt, macht mal was aus mir! Es war einfach so. Dabei sind wir gar nicht esoterisch. Es war ziemlich unerklärlich, und jetzt haben wir den Salat und wohnen nun schon 20 Jahre hier.

Es gibt natürlich auch alte Häuser, die ganz andere Geschichten zu erzählen haben, grässliche Geschichten; in so einem Haus haben wir auch mal gewohnt. Da war, so schien es, das Unglück zuhause, wir erfuhren erst später von der Vergangenheit des Hauses, und warum es sich trotz Traum-Lage zwischendurch Albtraum-artig anfühlte. Weil vielleicht in allen Ecken und Ritzen Kummer und Verzweiflung früherer Bewohner saßen. Ich habe keine Ahnung, ich bin, siehe oben, gar nicht esoterisch.

So ist das mit alten Häusern, sie erzählen Geschichten, mal solche, mal solche. Wie das mit der Lost-place-Traum-Immobilie da oben ist, weiß ich nicht, aber ich würde mich vorher erkundigen, was sich da seit dem 16. Jahrhundert so abgespielt hat in den Mauern. Das könnte eine etwas aufwändige Recherche werden, aber mir fehlen ohnehin die nötigen Milliönchen, insofern erübrigt sich für mich die Frage erstmal.

***********

Ich habe drei neue Cafés entdeckt. (Hier jetzt eine dramatische Kunstpause einfügen).

Wer in einer ländlichen Region lebt, weiß um die enorme Bedeutsamkeit dieser Aussage. Ich! habe! drei neue Cafés! entdeckt, die auch noch halbwegs gut erreichbar sind, ja, ist es denn zu glauben. Das erste ist gar nicht neu, wir waren nur noch nie dort. Gestern war es leider überfüllt, kann also im Umkehrschluss nur gut sein. Wir haben jedenfalls keinen Platz, -, dafür aber gegenüber einen wunderbaren Buchladen gefunden. In einem Dorf mit rund 500 Einwohnern, ich meine: Halloooo?

Das zweite Café ist in den Räumen einer ehemaligen Wirtschaft in Mudau untergebracht und hat sich auf Familien mit kleinen Kindern spezialisiert, wir sind da nicht wirklich die richtige Zielgruppe, mein Geo und ich, aber es klingt spannend. Spannend klingt auch das dritte neuentdeckte Café, da muss ich auch dringend mal hin. In Neckargerach, da kann man vorher schön wandern gehen und dann einkehren. Unbedingt ausprobieren. Sie merken: dieser Blog hat neben dem Bildungs- auch einen Service-Auftrag, jetzt ist dann aber auch genug mit Werbung.

**********

Im Übrigen bin ich der Meinung, man sollte es so machen wie unsere Cara alias Frau Dr. Margot Wichtig: Immer die sonnigen Plätze suchen, und zur Not mal alles Schattige drumherum ausblenden. Psychohygiene undsoweiter, der Hund ist offenbar nicht dumm. Vielleicht lege ich mich nachher auch mal da auf den Teppich. Naja, Sie wissen schon.

Ein Kommentar zu “Dies und Das am Wochenende”

  1. Buchladen? Café? 500 Einwohner?
    Sie machen mich neugierig, wo soll das sein?
    Die Rose in Mudau habe ich schon besucht, das Rote Emu in Neckargerach werde ich demnächst besuchen,aber das dritte ist mir ein Rätsel. Klären Sie mich bitte auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert