Tarnname: Goldfisch.

27. Januar 2024

Ich sehe sie vor mir, wie sie in ihren Uniformen an einem dunklen Eichentisch stehen, Landkarten auseinanderfalten und sich konzentriert darüberbeugen. Wie ein Zeigefinger von Berlin aus Richtung Süddeutschland über die Karte fährt, vorbei an Frankfurt und Darmstadt, weiter nach Süden.  Dann im Odenwald zögert, und am Rand des Odenwaldes anhält.

Genau da, wo der Neckar sich mit seinem Tal direkt an die wildromantischen Odenwaldhänge schmiegt. Da, wo auf der Landkarte das winzige Dörfchen Obrigheim eingezeichnet ist. Da, wo die Welt halbwegs in Ordnung und der Krieg immernoch weit weg ist Anfang 1944.

DSC_0035

Ich höre einige aus dem Jägerstab sagen: Wieso denn ausgerechnet da? Odenwald? Neckartal? Wo um Himmelswillen soll das sein? Und ist das nicht ein bisschen sehr weit weg? Nein, ist es nicht. Es ist optimal für ihre Zwecke, hier gibt es die versteckten Gipsstollen im Berg, hier finden sie uns nie, und hier gibt es in der Nähe eine Bahnlinie. Güterverkehr. Genau das, was wir brauchen.

DSC_7243
DSC_7242

Seit Anfang  1944 haben die Bombenangriffe rund um Berlin zugenommen, auch die auf das kleine Genshagen. Hier hat Daimler-Benz ein großes Werk, Flugzeugmotoren, kriegswichtiges Material. Das soll jetzt verschwinden. Versteckt werden, damit man weiter produzieren, weiter Bomber Richtung Alliierte schicken kann. Das Werk soll unter die Erde verlegt werden. In Obrigheim. Am Rande des Odenwaldes.

Schon im März 1944 kommen die ersten 500 Häftlinge. Zwangsarbeiter, politische Gefangene aus Dachau. Zusammengepfercht in der kleinen Grundschule in Neckarelz.  Jeden Morgen nach dem Appell müssen sie zu Fuß in groben Holzschuhen und ihren gestreiften Häftlingsanzügen Richtung Obrigheim aufbrechen, quer durch Neckarelz, dann über die Neckarbrücke, rauf zum Gipsstollen.

DSC_7282

Das dunkle Loch im Berg soll sich in nur sieben Wochen in eine riesige Produktionshalle verwandeln, in eine unterirdische Fabrik mit einer Grundfläche von 50.000 Quadratmetern, hoch genug, damit Kräne und schwere LKW hier ein- und ausfahren können.  Daimler-Benz leiht sich für vier Reichsmark pro Tag von der SS insgesamt bis zu 3500 KZ-Bauhäftlinge, die den aberwitzigen Plan umsetzen sollen. Koste es, was es wolle.

Die Männer aus allen Teilen Europas schuften um ihr Leben, rackern sich zu Tode. Tonnenweise Stahl, Beton, Holzbalken, alles schleppen die ohnehin schon ausgemergelten Arbeiter zu Fuß über 40 Höhenmeter eine schmale, wacklige Treppe im Hang zum Stollen hinauf, wer mit den ausgetretenen Holzschuhen auf dem schlammigen Grund ins Rutschen kommt, muß sehen, wo er bleibt. Oder bekommt Schläge. Schufte, oder stirb.

Den Stollen selber höhlen sie mit Hacke und Spaten aus, Zentimeter um Zentimeter, verlegen Leitungen, bauen Küchen und Sanitäranlagen in den Berg. Zu Essen gibt es Wassersuppe.  Immer wieder kommt menschlicher Nachschub für das Projekt unter dem Tarnnamen Goldfisch, viele der Männer sterben an Erschöpfung, verhungern, gehen im Krankenlager des Neckarelzer KZ elend zugrunde.

DSC_7257

2000 Maschinen aus Berlin werden geliefert. 7000 Mann Belegschaft aus Genshagen sollen in der neuen Fabrik im Berg so schnell wie möglich ihre Arbeit aufnehmen. Die Zeit drängt, die Alliierten rücken näher, und Daimler-Benz will retten, was zu retten ist und die Produktion der Flugzeugmotoren nicht aussetzen. Die Wächter im Obrigheimer Stollen werden immer hektischer, drängen die fast Verhungernden, noch schneller zu arbeiten. Wer nicht schnell genug war, bekam Schläge, bis er gar nicht mehr arbeiten konnte, erinnert sich ein französischer Überlebender. Schnell! Schnell!, das riefen die Deutschen immerzu.

DSC_7245
DSC_7271
DSC_7265

Am 10. November 1944 wird die geheime Flugzeugmotorenfabrik unter der Erde feierlich eingeweiht. Die Häftlinge haben 50.000 Quadratmeter Stollen besenrein hergerichtet, müssen ein Musikstück spielen für den hohen Besuch aus Berlin. Der Großbetrieb mit fast 10.000 Beschäftigten nimmt die Produktion auf.

Dann kommen die Amerikaner. Haben die Anlage geortet, werfen erste Bomben. Es heißt,  daß es den Befehl aus Berlin gegeben habe, alle KZ-Arbeiter im Stollen zu versammeln und den ganzen Berg zu sprengen.  Der Kommandant verweigert das. Stattdessen werden die Häftlinge zu Fuß losgeschickt. Für viele ein Todesmarsch. Die, die sich nicht mehr alleine auf den Beinen halten können, Hunderte sind das, werden hektisch  zum nächsten Bahnhof gebracht und in einen Zug gepfercht.

Der bleibt mit einem Triebwerksschaden schon nach wenigen Kilometern bei Osterburken im Gelände stehen. Stundenlang harren die Überlebenden im Zug aus, lauschen in die Totenstille draußen.

Bis sie merken:  Ihre Peiniger sind verschwunden.

Davongerannt über Gleise und Wiesen.

Sie sind weg.

Seit Jahren kümmert sich sehr engagiert – und zunächst nicht immer wohlgelitten – der Verein KZ-Gedenkstätte Neckarelz um dieses Thema. Ein Besuch der Gedenkstätte neben der Neckarelzer Grundschule ist absolut empfehlenswert. Ebenso die ca. einstündige Wanderung über den Goldfisch-Geschichts-LehrPfad durch den Wald zum Obrigheimer Stollen, auf dem auch die Bilder zu diesem Blogbeitrag entstanden sind. Fotografieren am und im Stollen geht nur mit Voranmeldung und Genehmigung, weil hier inzwischen wieder industriell Gips abgebaut wird.

Umso spannender, dass die KZ-Gedenkstätte jetzt über zwei VR-Brillen verfügt, mit denen Besucher zumindest virtuell in den Stollen hineinfahren können. Und an all die anderen Orte, die mit der Geschichte des Außenlagers verbunden sind. Die Brillen können beim Besuch der Gedenkstätte ausprobiert werden. Ausserdem kann man inzwischen über die App Action-Bound eine Tour entlang des Goldfischpfades machen, ich verlinke Ihnen das mal (Klick!) hier. Ansonsten gilt: einfach die Öffnungszeiten der ehrenamtlich geführten Gedenkstätte googlen und sich nicht ärgern, wenn man vielleicht ein bisschen Zeit mitbringen muß.

Dieser Beitrag ist vor Jahren hier schon mal erschienen, ich dachte aber, heute sei ein passender Tag, ihn nochmal zu veröffentlichen. Die Geschichte kann man ja ansonsten eigentlich gar nicht oft genug erzählen.

  • 31 Kommentare
  • Fjonka 5. Juni 2014

    Uh! Gänsehaut!
    So langsam habe ich das Gefühl, mal im Odenwald Urlaub machen zu wollen.
    Ich muß zugeben, daß ich vor entdecken dieses Blogs nicht einmal wusste, wo “Odenwald” ist und länger von “Ex-DDR” ausgegangen war, eben weil ich so überhaupt keine Idee dazu hatte *schäm. Und das, obwohl ich seit Kindertagen mit den Eltern und auch jetzt gern innerhalb Deutschlands urlaube. Der Odenwald ist irgendwie total an mir vorbeigegangen…
    na, mal schaun,vielleicht ….

    • LandLebenBlog 5. Juni 2014

      Man darf hier keine Luxus-Resorts erwarten, aber die Gegend hat viel zu bieten, vor allem für Leute, die gern in der Natur sind und sich für die kleinen Besonderheiten einer Region interessieren. (Hallo Touristikgemeinschaft-Odenwald-Team – habt Ihr das gelesen?, jetzt werbe ich schon Touristen!! ;-)

  • Anna Schmidt 5. Juni 2014

    Ich bedaure oft, dass man den Kindern nicht das Gefühl vermitteln kann, was die Geschichte um die Weltkriege und die DDR-Vergangenheit betrifft. Diese Dinge müssen im Gedächtnis behalten werden und nur so kann man heutige Geschichte verstehen. Mit solchen Texten kann man ein Gefühl dafür bekommen – großartig geschrieben.

    • LandLebenBlog 5. Juni 2014

      Ich glaube, gute Geschichtslehrer könnten das, wenn es genug davon gäbe. Wobei die Betonung (aus alter Schul-Erfahrung) auf gut liegt.

  • Akaleia 5. Juni 2014

    Was ein Text – ich kann mich nur der Vorschreiberin anschließen – wobei ich denke, das ist auch das Attribut der Jugend – diese Unbeschwertheit, mit der man viele Dinge ausblendet und sich damit noch nicht so extrem belastet.
    HG sendet Dir
    Birgit, die eigentlich so frustriert ist, dass sich solche Dinge überall auf der Welt nur unter anderen Regimen, anderen Systemen immer wieder wiederholen.

    • LandLebenBlog 5. Juni 2014

      Genau das denke ich auch immer. Ein paar Flugstunden entfernt….

  • Landei 5. Juni 2014

    ..interessant – und wirklich gut geschrieben.

  • Astridka 5. Juni 2014

    Heute früh habe ich deinen Post verschlungen und war erschüttert, hatte aber auch keine Zeit zu reagieren.
    Diese Vorgänge in meiner ursprünglichen Heimat habe ich nicht gekannt ( bin allerdings auch mit knapp 9 Jahren weg gezogen & mir ist erst bewusst geworden, welche Schuld unsere Vorfahren auf sich geladen hatten, als die Auschwitzprozesse 1963 begannen ). In meiner Familie war zwar viel die Rede vom Krieg bzw. dass die jüdischen Mitbürger aus Hardheim weggebracht worden waren, von “Fremdarbeitern”, die auf dem Hof der Tante den in den Krieg abgezogenen Onkel ersetzen mussten, aber von einem Neckarelzer KZ habe ich nichts gehört…
    Ich habe mich allerdings mit meiner Form der Aufarbeitung auch dann auf meine neue Heimat, das Rheinland beschränkt bzw. eher im gesamtdeutschen Rahmen “geforscht”.
    Was für mich bei deinem heutigen Beitrag wichtig ist, ist die erneute Erfahrung, dass es eine schlimme Ausrede ist, wenn gesagt wird, “man habe nichts gewusst”, denn an so vielen Stellen konnte man ja mitbekommen, was da getrieben wurde. Blitzartig ist mir das auch damals in Weimar bewusst geworden, als ich von der Kirchturmsspitze der kleinen Jakobskirche auf das Plateau von Buchenwald schauen konnte…nichts gewusst. Das ist für mich das Schlimmste an der ganzen Sache. Und diese Menschen haben MIR eingebläut, dass man zu seinen Sünden, Fehlern, Vergehen stehen muss…
    Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe & mich eher im Gleichgewicht fühle als derzeit, werde ich mich bei einem Odenwaldbesuch mit der Geschichte befassen.
    GLG
    Astrid

    • LandLebenBlog 5. Juni 2014

      Hier ist noch ein interessanter Link für Menschen, die sich in der Region auskennen, denn die Neckarelzer Schule war ja nicht das einzige Lager dieser Art. Runterscrollen bis zum “Komplex Neckarlager”. http://www.gedenkstaetten-bw.de/gedenkstaetten_anzeige.html?&tx_lpbgedenkstaetten_pi1%5BshowUid%5D=488&cHash=4cd7669b94

      • Astridka 5. Juni 2014

        Ich habe mich jetzt den ganzen Abend durch die im Netz zugänglichen Informationen gekämpft und meine Erschütterung IST immer größer geworden und meine Wut auf meine erwachsenen Mitmenschen, die sich mir in meiner Jugend immer als absolut nicht- wissend dargestellt haben. Wie verlogen muss man eigentlich sein, um solche offensichtlichen Geschehnisse vor den eigenen Augen leugnen zu können. Momentan bin ich empört wie als Kind, als mir das ganze Ausmaß der Verbrechen klar geworden war. Da hast du was losgetreten in mir…
        Gute Nacht!
        Astrid

        • LandLebenBlog 6. Juni 2014

          Dafür werde ich im richtigen Leben sogar bezahlt… ;-) Aber im Ernst: Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt Deine Familie aus dem nördlichen Kreisteil? Der war vielleicht damals – ohne, daß ich da was beschönigen will – einfach noch weiter weg vom Neckartal als er das heute immer noch ist. Verdammt weit weg. Wenn Dich das Thema interessiert, besorge Dir doch mal das kleine Büchlein “Buchen im Dritten Reich” von Günther Ebersold, ziemlich neu, sehr spannend, auch, weil man auf den alten Bildern so viel wiedererkennt. Das zeigt im Übrigen auch – wiederum ohne etwas beschönigen zu wollen -, daß es die Nazis da oben im katholischen Hinterland zunächst mal sehr viel schwerer hatten als im evangelischen Neckartal.

          • Astridka 6. Juni 2014

            Aha,interessant! Danke für den Tipp! Damit kannst du Recht haben. Mein Großvater, ein überzeugter Zentrumsmann hat sich sehr kritisch gegenüber Nazis geäußert & deren Umgang mit dem von ihm geschätzten jüdischen Viehhändler und war entsetzt über seinen Sohn, der zur SA ging. Er ist allerdings 1939 gestorben, bevor der Krieg ausbrach & er sich ansehen musste, wie seine Söhne in den Krieg zogen ( mein Vater zum Schluss als noch nicht 2ojähriger ). Besonders die Osterburken- Episode hat mich aufgewühlt, denn das ist ja wirklich nicht sehr entfernt von meinem Heimatdorf…
            LG
            Astrid

    • Neeva 8. September 2020

      Ich wohne in Dachau und auch da steht auf den Gedenktafeln, dass die Ausrede man habe nichts gewusst, nicht haltbar ist, weil die Gefangenen ja z.B. zum Straßenbauen gezwungen wurden, also im Stadtbild sichtbar waren.
      Ich denke die Leute damals haben schon gewusst was da los war – und was ihnen passiert, wenn sie aus der Reihe tanzen. Wenn die reale Gefahr besteht, dass du morgen zu den armen Schweinen gehörst, dann hältst du den Kopf unten und verdrängst, bis es nicht mehr geht.

      • LandLebenBlog 8. September 2020

        Ich wäre auch kein Held gewesen, fürchte ich.

  • Matthias Grimm 5. Juni 2014

    Klasse Beitrag, aber ich muss mich doch fragen, wo Du Dich immer rumtreibst…?

    • LandLebenBlog 5. Juni 2014

      Also, ehrlich gesagt, treibe ich mich nahezu rund um die Uhr nur da herum, wo mein Arbeitgeber mich hinschickt. ;-) Über die Goldfisch-Geschichte habe ich mal eine einstündige Sendung gemacht.

      • Annette 6. Juni 2014

        … und die war eine Deiner (vielen) journalistischen Meisterleistungen! Ich habe mich schon gefragt, ob Du die hier nicht verlinken kannst/darfst. Wäre doch in Anbetracht des offensichtlichen Aufklärungsbedarfs eine gute Sache.

        • LandLebenBlog 6. Juni 2014

          Geht leider nicht, und ich weiß derzeit selber nicht mal, wo und wie man an die Sendung rankommt..

          • Annette 11. Juni 2014

            Frag mich doch mal ;-)

          • LandLebenBlog 11. Juni 2014

            Oh.

  • Pingback:6 weitere „Reiseblogger“, die ich gerne lese | Kristine Honig

  • Gaby 16. Juni 2016

    Guten Abend,
    ich bin geschockt – habe eigentlich nach Goldfischen gegoogelt und bin nun hier in diesem Blog gelandet. Nicht der Blog ist das Problem – aber auf ein so ernsten Thema zu stoßen, darauf war ich nun nicht vorbereitet. Ich habe den Artikel jedoch quasi verschlungen. Meine Stimmung ist sehr betrübt, es ist wirklich schlimm was da vor vielen Jahren passiert ist.
    Nachdenkliche Grüße
    Gaby

    • LandLebenBlog 16. Juni 2016

      Danke für die Rückmeldung, trotz allem.

  • Pingback:Eine Spur. – LandLebenBlog

  • Müller Stephan 19. September 2017

    Leider kommt die Geschichte vom Grubenunglück vom 1.und 3. September 1944 zu kurz.
    Denn nach meinen Recherchen liegen noch heute in der M -Straße Gang 12 und 11 Berge von Gestein unter denen sich noch 7 KZ -Häftlinge und 3 Zwangsarbeiter befinden.
    Leider ist weder Daimler Benz noch Heidelberg Cement bereit Voruntersuchungen durch zuführen.
    Niemand will für eine angemessene Grabstätte der Verschütteten aufkommen.
    Am besten alles so lassen wie es ist.
    Aber die Industriediamanten verpackt in einer kleinen Holzkiste in Ölpapier in den Stollen der Pleulfertigung im heutigen Wert von ca. 200 000 EURO würde bestimmt jeder der beiden DAX Konzerne suchen.

  • Georg 21. Juni 2018

    Diese Wanderung in die zugänglichen Teile des Stollens, ist das das hier: http://www.kz-denk-neckarelz.de/index.php?id=9#c1090

    Oder ist das nur ein Rundgang?

    • LandLebenBlog 21. Juni 2018

      Hinter dem Link verbirgt sich der geschichts- Rundweg quer durchs Gelände. In den Stollen selber kommt man nur alle 2 Jahre mit einer organisierten Bustour hinein. Dort wird ja bis heute Gips abgebaut.

  • Hauptschulblues 7. September 2020

    Danke.

    • LandLebenBlog 8. September 2020

      Danke fürs Lesen.

  • C Stern 28. Januar 2024

    Als dieser kostbare Beitrag zum ersten Mal hier zu lesen stand, kannte ich den Blog noch nicht.
    Umso dankbarer bin ich, schon vor längerem hier gelandet zu sein. Ich lese hier mit größtem Interesse und denke nach.
    Gestern war natürlich auch Themenabend im Fernsehen. Das KZ Ebensee, eines der zahlreichen Nebenlager des KZ Mauthausen, wurde beleuchtet, auch hier unzählige Häftlinge am Werk, um die unterirdische Produktion von Raketen voranzutreiben. Wie viele dabei ihr Leben lassen mussten, es erschüttert zutiefst. Ich kannte diese Doku schon, aber diesmal musste ich an einem bestimmten Punkt ausblenden, ich konnte es nicht mehr fassen. Es schmerzt mich zutiefst, was Menschen anderen Menschen angetan haben und antun – damals wie heute.
    Wir tragen alle Verantwortung, denn die Geister der Vergangenheit, sie sind mitten unter uns!!!
    Danke fürs nochmalige Posten, so wichtig!!!

  • Gabriela 4. Februar 2024

    Genau, danke C.Stern für den Kommentar!!
    …und ich hoffe, der blog und die Komentare erreichen auch Personen, die politisch “rechts von der CDU bzw. Werte-Union” orientiert sind.

TraditionsReich. Vorheriger Artikel TraditionsReich.
Auf großer Fahrt. Nächster Artikel Auf großer Fahrt.